So kommst du nach dem Urlaub wieder in Work-Laune

Auch am tiefsten See, höchsten Berg und klarsten Meer tickt die Uhr. Denn exakt zwei Tage vor dem Ende des Urlaubs rutscht unsere Laune in den Keller, sagen Forscher. Der Grund: Unruhe vor der Rückkehr in den Job. Panik vor dem Liegengelassenen und bevorstehendem Stress. Wieder am Arbeitsplatz geht’s mit angezogener Handbremse weiter: “Post-Holiday-Syndrom” nennen Forscher diesen Zustand, in dem in den ersten drei Tagen nach der Rückkehr aus dem Urlaub nichts weitergeht und man sich zurück an den Strand träumt.

Mit diesen Tipps findest du leichter in deinen Job zurück:

  • Gönn dir einen Puffertag Nach der Rückkehr aus dem Urlaub sollte man mindestens noch einen Tag zu Hause bleiben und sich wieder eingewöhnen, den Haushalt machen, in Erinnerungen schwelgen oder Freunde treffen, bevor es zurück in den Job geht.
  • Keep calm and plan Es macht Sinn, sich schon vor der Rückkehr einen Plan zu machen, in welcher Reihenfolge und in welcher Zeit man angestaute Aufgaben abarbeiten möchte. So prasselt am ersten Tag nicht gleich alles auf einen ein.
  • Mit kurzer Woche starten Wer erst am Mittwoch oder Donnerstag mit seiner Arbeit startet, entgeht der drückenden Montags-Hektik, gleitet sanfter in den Alltag zurück und hat die Aussicht auf ein baldiges Wochenende.
  • Nicht still und heimlich Komm aktiv aus dem Urlaub zurück! Arbeitest du etwa in einem Co-Working-Space, hilft es, alle zu begrüßen, über den Urlaub zu plaudern, gegebenenfalls Mitbringsel auszuteilen und kundzutun, dass man seine Sachen jetzt wieder standardmäßig aufnimmt.
  • Mach dich technisch unsichtbar Wer das Datum der Rückkehr in der automatischen Abwesenheitsnotiz erst für seinen zweiten Arbeitstag ansetzt, kann quasi inkognito Liegengebliebenes abarbeiten.
  • Nutze den Schwung Im Urlaub lebt man ohne Maske, ohne Business-Diplomatie und Geschäftsleben-Gehabe, man ist nur man selbst. Diesen Urlaubswind sollte man mitnehmen – und zur Veränderung nutzen. Das kann bedeuten: Endlich resilienter zu werden, öfter abzuschalten oder sich mal eine richtige Mittagspause zu gönnen anstatt vor dem Laptop zu essen.
  • Lerne vom Urlaub Fall nicht in alte Muster zurück. Wer sich vor dem Urlaub ausgebrannt gefühlt hat, hat in seiner Arbeit keinen Sinn mehr gesehen und keine Freude mehr empfunden. Lass nach der Rückkehr ruhig mal den Perfektionismus ruhen, heb nach 20 Uhr vielleicht auch einfach mal nicht ab und trau dich, “Nein” zu sagen. Es liest sich wie Kleinigkeiten – sie steigern das Wohlbefinden aber ungemein.
  • Wohin geht’s als Nächstes? Vorausdenken erwünscht! Es fällt vielen leichter wieder loszustarten, wenn sie wissen, wann die nächste Auszeit ansteht. Also? USA-Reise im Sommer?

Tipps gaben Arbeits- und Organisationspsychologe Paul Braunger und Wirtschaftsethiker und Arbeitspsychologe Christian Blind.

Dieser Beitrag von Magdalena Vachova ist in ähnlicher Form bereits am 1.August 2015 in der Tageszeitung KURIER erschienen.

Schreibe einen Kommentar