Money Savers – Neues Jahr, neue Vorsätze!

Ein neues Jahr fängt immer mit guten Vorsätzen an! Mehr Sport machen, sich gesünder ernähren, mehr reisen und mehr Zeit mit den Liebsten zu verbringen, steht bei den meisten von uns ganz weit oben auf der Liste. Gute Vorsätze bei den Finanzen werden da nur selten berücksichtigt.

Sparen und auf seinen Cashflow zu achten ist aber nicht nur was für Pensionisten, sondern sorgt auch für einen gesunden Umgang mit Geld, damit man dann was zum Ausgeben hat, wenn man es wirklich benötigt! In unserer Serie Money Savers haben wir für Euch die besten Spartipps für ein erfolgreiches 2016 gesammelt. Heute widmen wir uns den allgemeinen Tipps:

 

1. Erstelle einen Budgetplan

Einen Budgetplan zu erstellen ist keine einfache Sache und es gibt bestimmt spaßigere Dinge die man in seiner Freizeit machen kann. Ein Budget zu haben – sei es für den Haushalt oder für das eigene Unternehmen – und sich auch daran zu halten, ist jedoch eines der wichtigsten Dinge die man für seine finanzielle Gesundheit machen kann.

Wie man als sich einen einfachen Budgetplan erstellen kann, findet ihr hier!

 

2. Checkt regelmäßig euren Cashflow

Welche Rechnungen werden wann abgebucht, was habt ihr in der Woche für Lebensmittel, Taxi etc. ausgegeben und wieviel habe ich überhaupt auf meinem Konto? Die Übersicht zu behalten ist nicht nur ein gutes Gefühl, sondern hilft euch auch Engpässe schneller zu erkennen und vorzusorgen! Durch die regelmäßige Auseinandersetzung mit den eignen Finanzen, kauft man auch unbewusst bewusster ein. Legt einen Tag fest an dem ihr euren Cashflow kontrollieren wollt und setzt Euch eine Erinnerung. Bald schon wird diese lästige Verpflichtung zur gewohnten Routine und geht euch viel leichter von der Hand!

 

3. Tracked eure Cash Ausgaben

Gestern erst 100 Euro abgehoben, heute nur noch Münzen übrig? – und keine Ahnung wo das Geld hin ist? Nein, ihr wurdet nicht bestohlen! Ein Coffee-to-Go hier, ein Snack da, ein Kurzbesuch in der Buchhandlung, mit dem Taxi zum Meeting im Restaurant und dann dort gleich Mittagessen? Kommt euch das bekannt vor? Ja, der Tag steckt voller verführerischen Angebote, auf die wir eigentlich ohne Probleme verzichten hätten können, wenn wir zuhause geblieben wären. Helft euch, in dem ihr diese Ausgaben festhält! Viele kontrollieren ihre Ausgaben am Konto aber wohin das ganze Bargeld hin fließt wissen die Wenigsten. Es gibt viele tolle Apps wie Meine Finanzen oder Next die das Tracken der Ausgaben wirklich einfach machen. Je simpler das System, desto leichter bleibt man am Ball.

 

4. Setzt klare Ziele und Prioritäten

Was wollt ihr? 6K sparen? Eine neue Kamera? Eine Kreuzfahrt in der Karibik? Egal von was ihr träumt, schreibt es nieder und schreibt dazu wieviel es kostet! Setzt euch auch eine Deadline bis wann ihr dieses Ziel erreicht haben wollt. Diese Notiz solltet ihr wirklich täglich im Blickfeld haben, damit ihr nicht darauf vergesst. Werft nun einen Blick auf eure monatlichen Ausgaben und ganz besonders auf die Cash Ausgaben! Wenn ihr sie brav notiert habt, dann werdet ihr viel Sparpotenzial erkennen: Ist es wirklich nötig im Monat 150,– Euro für Taxis auszugeben trotz Jahreskarte für die Öffis, jeden Tag 4,– Euro für Kaffee zum Mitnehmen liegen zu lassen obwohl die Kaffeemaschine zuhause tadellos funktioniert und der Tumbler jungfräulich im Schrank auf seinen Einsatz wartet? Setzt eure Prioritäten richtig und verzichtet auf Verzichtbares um euren Traum zu finanzieren!

 

5. Spare andersrum

Viele nehmen sich vor, am Ende des Monats, was von den Einnahmen übrig ist, aufs Sparkonto zu überweisen. Die Sache jedoch ist, dass meistens nichts übrigbleibt! Besonders die Selbständigen unter uns, die keinen regelmäßigen Gewinneingang haben, werden dieses Problem kennen. Die beste Methode um sich trotzdem ein schönes Sümmchen zusammen zu sparen ist, es gleich dann zu machen, wenn das Geld frisch aufs Konto fließt! Euer Budgetplan sagt euch wieviel Geld ihr für die Fixkosten benötigt, wieviel für die variablen Kosten und wieviel ihr zur freien Verwendung habt!

Nehmt die festgesetzte Summe, legt sie auf euer Sparkonto und greift erst dann darauf zurück, wenn das Sparziel erreicht wurde. Allen, die zu inkonsequent sind für ein Sparkonto auf das man leicht zugreifen kann, empfehle ich ein altmodisches Sparschwein – mit Sekundenkleber zugeklebter Öffnung.

Schreibe einen Kommentar