Die besten Netzwerk-Treffs für Gründerinnen

“Aus irgendeinem Grund neigen Frauen dazu, sich untereinander nicht gern zu unterstützen”, sagte mir Lisa Fassl, Chefin der Austrian Angel Investors Association, vergangene Woche im Interview.

Deshalb braucht es Aufklärung, Vernetzung. Gründerinnen, Unternehmerinnen und jene, die es noch werden wollen, brauchen einen niederschwelligen Zugang zu anderen Ladies, um ins Gespräch, ins Spotlight zu rücken. Wer zuhause bleibt, wird nicht gesehen. Deshalb: Die besten heimischen Gründerinnen und Karriere-Treffs für Frauen:

x² – The Female Founders Club

Ganz neu – das zweite After-Work-Treffen findet schon kommende Woche am Mittwoch, dem 22. Juni um 18.30 in Wien, statt. Richtet sich vor allem an Ladies, die im Start-up-Bereich tätig sind oder es sein wollen. Das  Ziel der Initiatorinnen Tanja Sternbauer, Lisa Fassl und Nina Wöss: die Gründerlandschaft in Österreich weiblicher zu machen. Plus: Eine, die es geschafft hat – Gründerin, Künstlerin und Werbeprofi Laura Karasinski – wird am Mittwoch im Cocoquadrat erzählen, wie einfach oder schwierig die Anfänge ihrer Selbstständigkeit waren. Alle Infos zum Event und zum Founders Club.

 

Sorority 

Sorority ist ein Verein zur branchenübergreifenden Vernetzung und Karriereförderung von Frauen in Österreich. Etwa 20 Prozent der Mitglieder sind selbstständig, bei den regelmäßigen After-Work-Treffs, Workshops (zB. zu Honorarverhanlungen oder CV-Training ) und Diskussionen vermischt sich das Publikum so, dass es für jede etwas bringt, dabei zu sein. In der “Schwesternschaft” will man vor allem auf Diskriminierung in der Arbeitswelt aufmerksam machen, wer hierher kommt, netzwerkt mit den anderen Ladies – auch Männer sind aber willkommen – auf Augenhöhe. Alle Infos und die kommenden Veranstaltungen.

 

Frau in der Wirtschaft

Auch die Wirtschaftskammer hat eine Initiative, die unternehmerisch tätige Frauen vertritt. Wer hier dabei ist, erhält Infos zu Weiterbildung für Selbstständige und Gründer-Service.  Auf der women2business-Plattform können Frauen Geschäftsideen und Know-how austauschen. Regelmäßige Events laden zum Netzwerken ein. Hier gibt’s weitere Infos.

Hier findet ihr zudem eine detaillierte Liste weiterer Frauen-Netzwerke in Österreich, viele Bezirke und Städte haben online eigene, lokale Initiativen.

Zum Schluss: Auch, wenn es vielleicht Überwindung kostet, allein auf ein Netzwerk-Event zu gehen: Den anderen Frauen dort ging oder geht es sicher nicht anders. Aber es braucht diesen einen Schritt hinaus aus der Comfort-Zone. Er schweißt mit den anderen zusammen und führt zu Inspiration, Verbündeten und hilft vielleicht sogar, langjährige Wegbegleiterinnen zu finden.

Schreibe einen Kommentar