Die Kaffeehaus-Basics

Mittlerweile sind die Kaffeezubereitungsarten ins scheinbar Unendliche gewachsen, von Soja Café Latte Macchiato Caramel bis Irish Coffee, finden wir die wildesten Dinge in der Speisekartenrubrik „Kaffee“. Aber wenden wir uns einmal den Kaffeehaus-Basics zu. Hier eine kleine Zusammenfassung zum Lernen und Wissen-Testen:

  • Kleiner Schwarzer/Mokka/Espresso: Schwarzer Kaffee, der mit heißem Wasser unter Druck extrahiert wurde.
  • Großer Schwarzer/Großer Mokka/Doppelter Espresso: Doppelte Menge Kaffeepulver.
  • Kleiner Brauner: Espresso mit Kaffeeobers serviert.
  • Großer Brauner: Doppelter Espresso mit Kaffeeobers serviert.
  • Verlängerter: Espresso mit heißem Wasser aufgegossen (oft wird das Wasser auch in einem Kännchen extra serviert).
  • (Wiener) Melange: Espresso, etwas verlängert (mit heißem Wasser), mit warmer Milch versetzt und Milchschaumhaube. Mischverhältnis Kaffee:Milch ca. 1:1.
  • Capuccino: Entspricht der Wiener Melange, aber ist mit Kakaopulver bestreut.
  • Caffé Latte: Espresso mit viel Milch und Milchschaum, meistens in einem hohen Glas mit langem Löffel serviert.

Und jetzt für die Fortgeschrittenen:

Der Café Latte unterscheidet sich vom Latte Macchiato nur durch die Reihenfolge in der man die Zutaten ins Glas gibt! Beim Latte Macchiato (italienisch für gefleckte Milch) wird der Espresso nach dem Milch und Schaum ins Glas gekippt wodurch die typischen Schichten entstehen und der Milchschaum oben braun „gefleckt“ wird.

Im nächsten Teil zeige ich dir meine drei ausgefallensten Lieblings-Kaffeerezepte um munter durch den Arbeitsalltag zu kommen!

Schreibe einen Kommentar